Blog-Archive

Hopfenernte 2014

Ohne Hopfen kein Bier

Die Hopfenernte steht in den nächsten Tagen an. Die wohl wertvollsten Pflanzen aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) sind die Gattungen Hopfen (Humulus lupulus) und Hanf (Cannabis)

Hopfen 2014-1

Wenn ich mir meinen Hopfen so anschaue wird wohl der Ertrag in etwa so wie letztes Jahr  ausfallen (gute Ernte). Den Hopfen verwende ich nicht nur zum Bier brauen, er wird bei mir auch als Heilpflanze genutzt, nicht umsonst wurde der “Echte Hopfen“ 2007 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Beim Bierbrauen verleiht er dem Bier den angenehmen herben Geschmack zudem wirkt er Konservierend und Schaumstabilisierend.

Hopfen ist das Grüne Gold des Bierbrauers.

Hopfen2014-2

 

Der Hopfen ist geerntet!

Hopfen 2014

Ich habe zwar ein wenig mehr erwartet, aber man sollte ja mit dem zufrieden sein was man hat. Ich werde wohl nächstes Jahr in meinen Garten noch zwei oder drei andere Hopfensorten anbauen. So wie es zurzeit aussieht werden es wohl die Aromahopfen-Sorten “Spalter Select“ der sich durch ein hervorragendes Aroma und ein kräftiges Wachstum auszeichnet, sowie der in der Hobbybrauer und Craft Bier-Szene sehr beliebte “Cascade“ Hopfen mit seinen dezenten Zitrus- und Grapefruit Aromen werden.

Hopfen in der Naturmedizin

Als Heilpflanze nutze ich die Hopfendolden für die Zubereitung von Hopfentee, denn schon die berühmten Heiler Paracelsus und Hildegard von Bingen rühmten die Schlaffördernde Wirkung des Hopfens. Schon in der früheren Pflanzenheilkunde verwendete man Hopfen auch bei Appetitlosigkeit, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, bei nervösen Magen und als Beruhigungsmittel. Die Bitterstoffe haben eine antibakterielle Wirkung. Als Badezusatz oder Kräuterkissen soll Hopfen auch gute Dienste leisten.

Hopfen -Entspannungstee

Für eine große Tasse (¼ Liter) nimmt man etwa 4-5 Hopfendolden übergießt sie mit kochendem Wasser, ich gebe noch einen Löffel Honig dazu. Das ganze lasse ich 10-15 Minuten ziehen und fertig ist der beruhigende Schlummertrunk. Gerade wenn man einen stressigen Tag hatte, helfen solche kleinen Rituale, die Schlafqualität zu verbessern.

Hopfentee

Kräuterkissen selbst füllen.

Mann nimmt ein Leintuch und näht daraus ein kleines Kissen. Als Füllung für das Kräuterkissen nimmt man jeweils zu gleichen Teilen Hopfendolden, Zitronenmelisse, Lavendelblüten und Johanniskraut. Wer es mag auch nur  Hopfendolden. Spätestens nach 9 Monaten sollte man den Inhalt des Kissens durch frische Kräuter ersetzen.

 

Wichtiger Hinweis:
Die Informationen und Ausführungen auf dieser Seite erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, auch Hausmittel können Nebenwirkungen hervorrufen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt,  Heilpraktiker oder Apotheker.